Kategorien
Geschichte Gesellschaft Ökologie

Industrie – Kultur

Die Industriegesellschaft gibt es seit gut 200 Jahren. Sie geht zurück auf die Industrielle Revolution, deren Anfänge im ausgehenden 18. Jahrhundert liegen. Sie ist geprägt durch technische Entwicklungen wie der Dampfmaschine (James Watt) und des Elektromagnetismus (Maxwell, Faraday) und deren breite Anwendung in Fabriken, Verkehr und Kommunikation. Die Gewinnung und großtechnische Ausbeutung von Kohle und […]

Kategorien
Evolution Klima Mensch Natur

Anthropozän am Ende?

In umweltpolitischen Debatten und bei gesellschaftlichen Themen steht die Klimaveränderung mit ihren bedrohlichen Szenarien im Mittelpunkt. Es ist wie eine heranrollende Welle möglicherweise katastrophaler Auswirkungen auf alles, insbesondere menschliche Leben auf diesem Planeten. Vieles ist jetzt bereits zu spüren und an Ergebnissen zu messen: der Temperaturanstieg, das Abschmelzen der Gletscher, um nur das Fühlbarste und […]

Kategorien
Krieg Politik

Vorkriegszeit

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine mit der Invasion am 24. Februar 2022 hat seine Vorläufer im Krieg Russlands gegen Georgien (Abtrennung von Abchasien und Südossetien) 2008 und die russische Okkupation der Krim und des Angriffs auf den Donbas („grüne Männchen“) ab 2014. Schon 1991 – 1998 führte der Zerfall Jugoslawiens zu blutigen Kriegen, in […]

Kategorien
Europa Geschichte Politik

Deutschlands Sicherheit

In der derzeit zum Teil hitzig geführten Diskussion um Waffenlieferungen an die Ukraine wird der geopolitische und historische Aspekt der Sicherheit Deutschlands wenig berücksichtigt. Ich möchte 1.) die derzeitige Diskussion charakterisieren und 2.) die Perspektive auf die sicherheitspolitische Lage umreißen. 1.) Ob Deutschland „Leopard 2“ – Panzer aktuell an die Ukraine liefern soll / muss, […]

Kategorien
Global Krise

Abbruchkante.

Welt im Umbruch – disruptiv, beschleunigt, ’normal‘, was gerade noch unvorstellbar. Alle Lebensbereiche, große Verunsicherung. Begrenzt Hilfe durch immer neue Schutzpakete. Geld ist nicht alles, – der Bruch aber. Krieg in Europa, unabsehbar, Veränderungen unabsehbar, Folgen unabsehbar. Rationalisierungen? – Wunschtraum. Brutale Macht, rohe Gewalt irrational, chaotisch, zerstörend, verstörend. Russlands aggressive Macht, wirft in und um […]

Kategorien
Ökologie Technik Wirtschaft

Unrealistische Risikobewertung

Risikobewertungen ignorieren oft die tatsächlichen Gegebenheiten. Unser Verhalten ist darum wenig an die Realitäten angepasst. Die Gefährdung und Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen wird ausgeblendet oder als lässlicher Kollateralschaden in Kauf genommen. Das betrifft Mikroplastik, das über die Ozeane in die Nahrungskette eindrint; Folgen der Einlagerung in alle Organismen einschließlich Menschen unabsehbar. Zerstörung der Böden und […]

Kategorien
Bildung Kultur USA

Kulturkampf USA

In der neuesten Ausgabe von Scientific American (July 2022) stellt Katie Worth, Boston, ausführlich dar, wo die Linien des Kulturkampfes in den USA verlaufen. Beispiel sind die neu verhandelten und beschlossenen Standards für Schulbücher in Texas. Dieser Staat steht aber seit langem als Vorbild für einen Großteil der Produktion von Schulbüchern in anderen Staaten der […]

Kategorien
Europa Politik Sicherheit

Atomwaffen

Angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine rücken Atomwaffen wieder in das sicherheits- und militärpolitische Blickfeld. I. Zur Erinnerung: Im Budapester Memorandum vom 5. Dezember 1994 verzichtet die Ukraine auf den Besitz von Atomwaffen. Im Memorandum bekräftigten Russland, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich, als Gegenleistung für einen Nuklearwaffenverzicht, gemeinsam in drei […]

Kategorien
Freiheit Frieden Krieg Politik

Realität des Krieges

I. Es erscheint fast wie ein ‚Kulturgesetz‘, dass über den nächsten Krieg stets aufgrund der Erfahrungen des letzten gedacht wird. Oder es wird überhaupt nicht nachgedacht und der Illusion des „ewigen Friedens“ und seiner „Friedensdividende“ nachgehangen. Dabei war auch diese deutsche Haltung eine Selbstlüge, denn kriegerische Auseinandersetzungen mit Waffengewalt hatte es auch in Europa nach […]

Kategorien
Freiheit Gesellschaft Politik

Pragmatischer Realismus

Kann ein pragmatischer Realismus „Verrat“ an der richtigen Sache bedeuten? In der derzeitigen aufgeheizten politischen Situation geraten sowohl bestimmte Klima-Positionen als auch bestimmte politische Positionen zum Russlandkrieg gegen die Ukraine unter Verdacht. Leider ist die Sache nicht so einfach, denn schon die gestellte Frage steckt voller Tücken. Was ist mit Pragmatismus gemeint, was mit Realismus? […]