Kategorien
Daten digital facebook Konservative Medien News social media USA

Social Media und Fake News

Auch ARD – Faktenfinder ist einseitig. Kürzlich rauschte diese Meldung durch die Medien: Ältere und Konservative teilen öfter Fake News. Hängen blieb vor allem das Verhalten „Älterer“. Der ARD – Faktenfinder hob nur noch den auffälligen Aspekt des Alters hervor. Die meisten Presseartikel bezogen sich auf den Bericht der Washington Post vom 09.01.2019 über eine […]

Kategorien
Daten Medizin Technik

Techniken vor dem „turn“

Während sich das digital interessierte Deutschland monatelang über das Leistungsschutzrecht (LSR) zerriss und sich in einer typisch deutschen Art ideologisch hinter Verlegern oder Netzverteidigern verbarrikadierte (ein Nebenkriegsschauplatz des Schlachtfeldes „Urheberrecht“, auf dem schließlich ein Nonsens-Gesetz verabschiedet wurde), deuten sich weit reichende Veränderungen auf zwei ganz anderen Feldern an. Das, was sich da im Bereich „Digitale […]

Kategorien
Computer Geschichte Google Internet Wissenschaft WWW

Kleine Revolutionen

Veränderungen in der intellektuellen Arbeitsweise sind schleichend gekommen, aber unübersehbar und unverzichtbar geworden. Es hat dabei eine Vielzahl „kleiner Revolutionen“ gegeben. Ein persönlicher Rückblick. Letztens fiel mir fast beiläufig auf, wie sehr sich meine Arbeitsweise in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Das ist wohl allen intellektuellen Schreibtisch-Schaffenden meiner Generation so ergangen. Es scheinen Welten zwischen […]

Kategorien
Computer Schrift Sprache

Vier Symbolfelder statt 26 Buchstaben

Das klingt nach einer Revolution der Schreibtechnik: Statt 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets oder statt 102 Tasten der Standard-Quertz-Tastatur nur 4 Farb- oder Symbolfelder. Zunächst ist nur daran gedacht, die mit je drei Buchstaben belegten 10 Zifferntasten des Telefons plus T9 Schreibhilfe zu ersetzen, aber dies Verfahren könnte unsere Schreibtechnik radikal verändern. Wenn es denn funktioniert. Die israelische […]

Kategorien
Computer

Mystifikation des +St. Jobs

>Was da gestern in den Sozialen Medien, TV und Presse abging, war schon erstaunlich bis befremdlich. Der Tod eines Konzern-Chefs der Internet-Branche, Steve Jobs von dem Firmenmulti Apple, ließ die Welt vor Betroffenheit aus den Fugen geraten. Schnell waren Titulierungen wie „genialer Erfinder“ (Obama), Internet-Guru, kreativster Kopf der modernen Welt (!) zu lesen. Nein, es […]

Kategorien
Computer Neurowissenschaften

>Der Fortschritt ist eine Schnecke

>Einen guten und illusionslosen Artikel hat Joachim Müller-Jung geschrieben und Neuro-Chips und Künstliche Intelligenz, dessen Kernsätze lauten: „In der Originalpublikation der IBM-Chipentwickler liest man da ganz anderes. Dort wird das „cognitive Computing“ heraufbeschworen und mit der Idee gespielt, „dank neuer Durchbrüche in der Nanotechnik einen neuromorphen Chip herzustellen, der aus einer Million Nervenzellen und zehn […]

Kategorien
Daten Freiheit Internet Sicherheit

>Die Datenwut der Datenschützer

>In mehreren Zeitungen und Nachrichtendiensten wurde gestern auf einen Artikel der i’X – Zeitschrift verwiesen, der vor der „Datensammelei von Google“ warnt: „Um ihre Daten zu schützen, sollten Anwender so wenig persönliche Informationen wie möglich mit dem Google-Konto verknüpfen. Darüber hinaus sollten sie die vorhandenen Wahlmöglichkeiten bei den Datenschutzeinstellungen aktiv nutzen, rät das IT-Profimagazin iX.“ […]

Kategorien
Daten digital facebook

>Trau keinem Facebook – Freund — ?

>Unter diesem Titel (ohne das Fragezeichen) ist in der Wochenendausgabe der FAZ vom 16.04.2011 ein Auszug aus dem Buch „Die Datenfresser“ von Constanze Kurz und Frank Rieger, das in diesen Tagen im S. Fischer Verlag erscheint, veröffentlicht (und einen Tag später auch einen weiteren Auszug in FAZ.NET): sehr gut erklärend, sehr sachlich urteilend, ohne jede […]