Auch ARD – Faktenfinder ist einseitig. Kürzlich rauschte diese Meldung durch die Medien: Ältere und Konservative teilen öfter Fake News. Hängen blieb vor allem das Verhalten „Älterer“. Der ARD – Faktenfinder hob nur noch den auffälligen Aspekt des Alters hervor. Die meisten Presseartikel bezogen sich auf den Bericht der Washington Post vom 09.01.2019 über eine […]
Kategorie: digital
Hoch oben über dem Norden in einer Cloud. Tim Apfelbutz, Eric Findetalles und Jeff Hatalles, die Glorreichen Drei, sitzen gemütlich zusammen und trinken heißen Cyberwein. Vor ihnen liegen Adventspäckchen. „Na mach schon auf“, drängt Eric Findetalles, und Tim Apfelbutz nestelt am Papier. „Ein kleiner Androide, wow!“ schnieft er, nicht ganz sicher, ob er sich darüber […]
Leben wir schon digital?
Manchmal bin ich erstaunt, wie unterschiedlich offenbar die Welten sind, in denen wir einzelne leben, oder anders gesagt, wie unterschiedlich wir unsere Um- und Mitwelt wahrnehmen. Auf der einen Seite liest man in Blogs, Foren, auf einschlägigen Webseiten im weiten Umfeld von CCC und Piraten, Datenschützern und Gesellschaftskritikern, wie sehr sich unsere Welt durch das […]
>Unter diesem Titel (ohne das Fragezeichen) ist in der Wochenendausgabe der FAZ vom 16.04.2011 ein Auszug aus dem Buch „Die Datenfresser“ von Constanze Kurz und Frank Rieger, das in diesen Tagen im S. Fischer Verlag erscheint, veröffentlicht (und einen Tag später auch einen weiteren Auszug in FAZ.NET): sehr gut erklärend, sehr sachlich urteilend, ohne jede […]
>Eine erfolgreiche Revolution
>Ich musste selber staunen: 20 Jahre World Wide Web! 20 Jahre erst? Tatsächlich, erst 20 Jahre ist es her, dass ein damals unbekannter junger Wissenschaftler am CERN namens Tim Berners-Lee ein Thesenpapier zum besseren Informationsaustausch an diesem Institut und zwischen den in der Welt verstreuten Atomphysikern verfasste: eine Skizze dessen, was dann als WWW bekannt wurde. […]