Heute am 1. November schreibt Christoph von Marschall im Tagesspiegel zum Ergebnis des G20-Treffens in Rom: … die Einführung einer globalen Mindeststeuer; sie soll 2023 verbindlich werden. Das ist gut. Sie war aber nicht wichtiger als die drei anderen Herausforderungen. Wie befreit sich die Weltwirtschaft aus der Corona-Rezession, wie erreichen ärmere Länder Impfquoten über 65 […]
Kategorie: Oekologie
Moderne Klimapolitik
Umwelt – Leben – Technik Panik ist ein schlechter Ratgeber, da hat Boris Palmer schon recht – unter vielen anderen ähnlichen Meinungen. Auch Pessimismus mag vorerst eine naheliegende Reaktion sein auf die Fülle der Probleme, mit denen die Menschheit heute konfrontiert ist, aber echte Lösungen, wirkliche praktisch umsetzbare und gangbare Wege der Politik wird es […]
Klima – Revolution
Mehr als das Drehen an Stellschrauben Auch nach den vorsichtigeren Modellen des Weltklimarates (IPCC) wird sich die Klimaveränderung fortsetzen und die Temperaturkurve des Weltklimas weiter ansteigen. Es ist durchaus richtig, von Klimakrise zu sprechen und nicht nur von Klimaveränderung. Denn man muss davon ausgehen, dass der kritische Punkt erreicht, wenn nicht gar überschritten ist. Der […]
Der globale Blick über den lokalen Tellerrand Wir denken immer in Zusammenhängen, es geht gar nicht anders. Es sind in der Regel alltägliche, soziale, pragmatische Zusammenhänge: Wenn ich überlege, welchen Weg zur Arbeit ich wähle angesichts aktueller Baustellen; wenn ich mir Erledigungen auf dem Heimweg vornehme; wenn ich mich darauf einstelle, was mich in der […]