Kategorien
Kommunisten Politik

>Verkommenes Pack

>Gefunden in einem FAZ-Artikel zum 50 Jahrestag des Mauerbaus:

Der Sänger Wolf Biermann äußerte sich in harten Worten zu Gesine Lötzsch. Auf die Frage, welche Absicht er hinter Frau Lötzschs Äußerungen vermute, antwortete er im Deutschlandfunk: „Sich selbst mit ihrer Partei aus der Schuld herauszulügen, die geschichtlich auf diesen Leuten lastet. Das sind ja die Erben der DDR-Nomenklatura, und zwar finanziell und politisch und moralisch, genauer gesagt, unmoralisch. Es ist dieses verkommene Pack, das uns jahrzehntelang in der DDR unterdrückt hat, und natürlich tun die alles, um ein Geschichtsbild zu basteln, wo sie mit blauem Auge davonkommen und nicht mit Kopf ab.“

Klare Worte und nicht solch ein Rumgeeiere, wie es in der Rede von Rot-Rot-Ministerpräsident Platzek in Potsdam, der anlässlich des Mauerbaus nur von einer „Mahnung zur Demokratie“ sprechen konnte. Nur Genscher fand klare Worte, siehe im selben Artikel.

Dass die SED – PDS – Linke es noch wagt, hierzu noch scheinheilig den Mund aufzumachen, ist unverfroren und unsäglich verlogen. Lötzsche & Co sind die leibhaftigen Erben Honeckers und seine Stasi-Schergen. Sie sind eine Schande für unsere Parlamente, deren Vorteile und Schutz sie genießen.

Auch lesenswert ist ein Artikel der Berliner Morgenpost zum heutigen 50. Jahrestag des Mauerbaus.

Rainer Fettging (c) FAZ.NET

Die Ausstellung von Rainer Fetting ist offenbar bemerkenswert, ich würde sie gerne anschauen!
Rainer Fetting. Berlin. In der Berlinischen Galerie bis 12. September. Der Katalog, erschienen im Hirmer Verlag, München, kostet 29,90 Euro.

Und auch dies sei noch nachgetragen, der Hinweis auf die Ausstellung der Mauerfotos von Arwed Messmer: Aus anderer Sicht. Die frühe Berliner Mauer. Bis 3.Oktober täglich von 10 bis 20 Uhr, Berlin, Unter den Linden 40, 2. OG. Das großartige Begleitbuch (Hatje Cantz Verlag) kostet in der Ausstellung 35 Euro.