>Wenn ich so sehe, wie sich der Staat bei uns (aber keineswegs nur bei uns) aufführt, dann kommt mir das kalte Grausen. Man wird dies Jahrhundert vielleicht künftig einmal als das Jahrhundert des allmächtigen Staates bezeichnen. Nie zuvor jedenfalls hatten Staaten so viele Aufgaben an sich heran gezogen und zunehmend monopolisiert wie heute; nie zuvor […]
Kategorie: Finanzkrise
>Starke Worte
>Der Gipfel ist vorüber und war natürlich ein Erfolg. Die G20 – Staatsführer fanden starke Worte für ihr „einmaliges Vorgehen“ – „unprecendented“ ist offenbar ein Lieblingswort in den Stellungnahmen vieler einzelner „Leader“ geworden: der Plan, die Maßnahmen und Beschlüsse seien alle „unprecedented“- „seiner Erinnerung nach“, wie Obama mit entwaffnender Offenheit einschränkte. Auch wenn manche Reporter […]
>Potzblitz, jetzt gehts aber rund: 1000 Milliarden Dollar (in Ziffern: $ 1 000 000 000 000) werden frisch gedruckt: Onkel Dagobert hätte seine helle Freude! In einer solchen Menge Geld kann man, muss man ein Verjüngungsbad nehmen, das tut gut! Das soll sich die EZB (Europäische Zentralbank) mal hinter die Ohren schreiben, die Amis machen […]
>Und sie dreht sich weiter
>Nach längerer Pause – umzugsbedingt – werfe ich wieder meinen öffentlichen Blick auf die mich umgebende Welt. Dabei geht es mir wie nach einer längeren Reise: Man kehrt zurück, schaut sich um und wundert sich, dass sich gar nichts verändert hat. Meist kann man auch die Zeitung einfach weiterlesen, und nur selten fällt es auf, […]
>Der Wille, nicht zu lernen
>Es ist erstaunlich: Es gibt unter uns einen ausdrücklichen und sogar ausgeprägten Willen, nicht zu lernen. Menschen neigen dazu, die harte Realität zu verdrängen und darum auch aus den Erfahrungen anderer nicht zu lernen. Das Leben als russisches Roulette: Solange es mich nicht betrifft, bin ich ja auf der sicheren Seite. Es gibt aber auch das absichtliche Verschweigen […]
>Die Jusos können einem richtig leid tun, die übrigen Linken in der SPD (und außerhalb) natürlich auch. Was sollen sie denn bloß noch fordern? Björn Böhning hat eine „Kurskorrektur“ verlangt, indem er die Verstaatlichung der Stromnetze und mehr Mitbestimmung in der Wirtschaft gefordert hat. Ach du liebe Zeit, Junge, du kommst viel zu spät, das […]
>Obamas neuer Stil
>Solche offenen, direkten Worte von Politikern sind wir hier nicht gewohnt. Präsident Obama hat öffentlich und sehr direkt und mit scharfen Worten („shameful“) das Verhalten von Bankmanagern getadelt, die Wasser predigen und Wein trinken: die ihre Boni einstreichen und sie sich sogar vom Staat bezahlen lassen. Vizepräsident Biden setzte noch einen drauf: Man solle sie […]
>Merkel kann’s ?
>Ein Teil der neu aufgenommenen Schulden für das Milliarden schwere Konjunkturpaket soll bekanntlich außerhalb des Haushaltes über den sog. „Erblastentilgungsfond“ verwaltet und getilgt werden. Dort werden die Altschulden der DDR abgetragen. Die Regierung habe gezeigt, wie erfolgreich man Schulden tilgen könne, verkündete Merkel vorige Woche. Bei weiteren Nachforschungen ergibt sich, dass aus dem Erblastentilgungsfonds noch ein […]