Kategorien
Gesellschaft Politik Wissenschaft

Wissenschaft und Politik

Pressekritik an Laschet wg „Wissenschaftsskepsis“ Laschet misstraut der Wissenschaft – und stimmt der AfD zu Erkenntnis und Handeln liegen beim Klimaschutz drei Jahrzehnte auseinander – so lange hat es gedauert, bis die Politik auf die Wissenschaft hört. Dass Laschet seine Grundskepsis gegenüber der Forschung oft und offensiv äußert, lässt wiederum die Forschung skeptisch werden, wenn […]

Kategorien
Klima Politik Wirtschaft

Klimawandel in den Griff bekommen

Die Lage – Die Fakten – Szenarien – Schlussfolgerungen Die Lage Eine Unabwendbarkeit mit unabsehbaren Kosten: „Seither sind Schwierigkeiten und Kosten dramatisch gestiegen. Laut einer 2020 in Scientific Reports erschienenen Studie haben sich die inflationsbereinigten Kosten dafür, das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen, seit 1980 nahezu verdoppelt.“ Schätzungen allein für Deutschland belaufen sich auf fast 2 Billionen Euro (FAZ). […]

Kategorien
Demokratie Gesellschaft Politik

Polarisierung und Radikalisierung

Ein unumkehrbarer Trend? Mit einiger Verwunderung und Erschütterung konnte man vor einigen Jahren die Brexit-Debatten in Großbritannien verfolgen. Soviel Emotionen, soviel extreme Meinungen und falsche Behauptungen, soviel Wunschdenken – und soviel Verbitterung, ja Hass – eine bis dahin nicht für möglich gehaltene Spaltung in der britischen Gesellschaft. Das war aber nur ein Vorspiel und verblasst […]

Kategorien
Gesellschaft Politik Populismus

White Supremacy

Aktualität des Rassismus Es gibt viele gute Untersuchungen zum Thema Rassismus, man braucht bloß zu googeln oder sich in der Wikipedia zu orientieren. Die unterschiedlichen Aspekte, geschichtlichen Ausprägungen, sozialen Bedingungen, nationalen Besonderheiten, ökonomischen Verhältnisse werden analysiert und gewürdigt. Sie ergeben ein äußerst facettenreiches Bild des Rassismus in menschlichen Gesellschaften, in der Vergangenheit und vor allem […]

Kategorien
Gesellschaft Klima Politik

Fridays for Future

Offener Brief eines Großvaters Liebe Jugend! – Ihr tut recht daran, öffentlich wirkungsvoll einen konsequenten Klimaschutz einzufordern. Die wissenschaftliche Evidenz ist überwältigend, die Herausforderung gewaltig. Der Klimawandel mit allen zu erwartenden Auswirkungen bedroht die Zukunft, eure Zukunft. Es ist richtig, dass ihr dagegen aufsteht und lautstark eure Stimmen erhebt, dass es kein Weiter-so geben darf. […]

Kategorien
Geschichte Gesellschaft Neuzeit Politik

Finstere Neuzeit

Das Wort vom „finsteren Mittelalter“ ist so etwas wie ein Allgemeinplatz, obwohl er nicht stimmt. Das Mittelalter, wie immer man es abgrenzt und bestimmt, ist weder fern noch finster. Menschen mit finsteren Gedanken und Absichten gab es allerdings damals – und gibt es heute. Vielleicht ist die Neuzeit sogar sehr viele eher eine „finstere Zeit“ […]

Kategorien
Gesellschaft Politik Populismus

In der Mitte

Versuch einer Positionsbestimmung Der Staat sollte sich aus der Wirtschaft möglichst heraushalten, die Kräfte des freien Marktes fördern, indem diese unproduktive Unternehmen durch Rationalisierung („Gesundschrumpfen“), das heißt durch Teilverkäufe oder Stilllegung, Kostensenkung, Senkung der Lohnquote usw. auf Marktkonformität trimmen oder sie vom Markt verdrängen würden. Der Staat hat vielmehr die Aufgabe, den rechtlichen Rahmen zu […]

Kategorien
Demokratie Politik Wahlen

Wahlrechtsreform

Zur Reform des Bundestages Die Größe des Deutschen Bundestages ist variabel und umfasst mindestens 598 Abgeordnete. Für das Wahlverfahren gilt ein personalisiertes Verhältniswahlrecht mit einer Sperrklausel (5%), also eine Kombination aus Verhältniswahl und Mehrheitswahl. Das war 1949 noch eine Besonderheit, inzwischen gibt es weitere Staaten mit solch einem Mischverfahren. Eine weitere komplizierende Besonderheit besteht darin, […]

Kategorien
Gesellschaft Medien Politik

Die Schrecksekunde

Der unbändige Drang zu verdrängen Es ist kaum glaublich, mit welcher Geschwindigkeit weitergehende Forderungen und eilige Maßnahmen der Lockerung einander ablösen. Es scheint ein Überbietungswettbewerb stattzufinden, welches Bundesland es als erstes wieder zurück in die möglichst vollständige Normalität schafft, um möglichst wenig aus der üblen Corona-Zeit zurückzubehalten. Es kann allenfalls noch ein ‚erster Platz‘ bei […]

Kategorien
Ethik Gesellschaft Politik Wissenschaft

Corona – Abwehrstrategien

Eine Zeitungs-Nachlese Was ich vor zwei Wochen anlässlich der ersten Wochen der Corona – Pandemie über den „Kern der Verunsicherung“ schrieb, gilt auch heute noch: Es ist etwas Spezielles, das die Schwierigkeiten der Akzeptanz dieser beunruhigenden und gefährlichen Virusinfektion ausmacht: Wir sind hilflos einem Naturgeschehen ausgeliefert. Dass man nichts gegen schlimme Krankheiten tun kann, hat […]