>Es ist also mindestens so heftig mit der fatalen Finanzpolitik der USA, wie schon früher beschrieben; n-tv berichtet heute unter der Schlagzeile „USA im Schuldenstrudel“. Da wartet also die nächste Blase – besser: das nächste Desaster. Es wird größer sein als alle bisherigen. Vielleicht sollte man in Yuan umdisponieren…Uns in Deutschland geht es aber noch […]
Kategorie: Wirtschaft
>Krieg gegen den Euro?
>Spekulanten führten einen „Krieg gegen den Euro“ hört man, doch wer sind diese „Spekulanten“? Spekulanten haben nur eine Chance, wenn Staaten, Wirtschafts- und Währungsräume dafür eine Angriffsfläche bieten, liest man. Überschuldung und Wirtschaftsprobleme hätten den Euro angreifbar gemacht. Klingt plausibel, ist es aber nicht. Thema Verschuldung: Die Staatsschuld Deutschlands beträgt 1.600 Milliarden Euro. Das sind […]
>Mei, der Mai
>Da ist er hin, der 1. Mai. Es war doch schön, wieder in Interviews den Sprüchen von Zocker-Gabriel zu lauschen (nie darf ihm ein „zocken“ oder „Zocker“ fehlen), oder dem Altweiber-Sommer (wie kein anderer der Arbeiter-Bosse repräsentiert er physisch, mental und verbal die Generation 60+ , ein typischer Gewerkschafter halt) die Weisheit abzunehmen, dass „die […]
>Fehlstarts
>Das Jahr 2010 beginnt mit einigen Fehlstarts. Dabei denkt man gewiss als erstes an das ermüdende und überflüssige Politiker-Gezänk, das während der nachrichtenarmen Jahreszeit zur Selbstdarstellung der Akteure genutzt wird, und die Medien bedienen sich ihrer gerne, da sie sonst nichts zu berichten haben bis auf „Daisy“ und die Winterpannen. Manch ein Verantwortlicher bei den […]
>Dass Geld die Welt regiert, ist ja nun wirklich ein Allgemeinplatz. Schon beinahe komisch wirkt es, wenn man dies bei scheinbar rein politischen Meldungen feststellen kann. Die darin offenkundig werdende Chuzpe ist verblüffend. Beispiel 1: Die neuerliche Verschlechterung der Beziehungen zwischen Iran und Großbritannien ist bekannt, allerdings fragte man sich gelegentlich doch nach dem Grund, […]
>300 000 000 000
>Man muss genau aufpassen und nachzählen. Zuerst die Nullen, dass man nicht zu viele, aber auch nicht zu wenige an die 3 hängt. Nur sehr geübte Finanzjongleure werden auf einen Blick im Sekundenbruchteil erfassen können, dass diese Zahl 300 Milliarden bedeutet. Alle anderen werden kurz nachdenken und eben nachzählen müssen. Vorstellen aber, vorstellen kann sich […]
>Der Wille, nicht zu lernen
>Es ist erstaunlich: Es gibt unter uns einen ausdrücklichen und sogar ausgeprägten Willen, nicht zu lernen. Menschen neigen dazu, die harte Realität zu verdrängen und darum auch aus den Erfahrungen anderer nicht zu lernen. Das Leben als russisches Roulette: Solange es mich nicht betrifft, bin ich ja auf der sicheren Seite. Es gibt aber auch das absichtliche Verschweigen […]
> Man fasst es nicht: Der Papst und seine Vatikan-Berater wollen von den merkwürdigen Auffassungen der vier „traditionalistischen“, will sagen bekanntermaßen ultrakonservativen bis reaktionären Bischöfe aus dem Dunstkreis Lefebvres nichts gewusst haben. Die hätten sich wohl damals nach dem II. Vaticanum „nur mal so“, weil ihnen die lateinische Messe so gut gefiel, aus der Mutterkirche […]
>Gestern konnte man in Davos eine comedyreife Verwandlung erleben (live nur auf CNN, für deutsches TV zu uninteressant…?): Putin säuselte 25 Minuten lang von der Notwendigkeit weltweiter Zusammenarbeit, atomarer Abrüstung und neuer rechtlicher Rahmenbedingungen für internationale Energiesicherheit. Er warnte sogar gönnerhaft vor zu viel staatlicher Intervention: Russland habe damit schlechte Erfahrungen gemacht. Ganz Staatsmann, ganz […]
>Merkel kann’s ?
>Ein Teil der neu aufgenommenen Schulden für das Milliarden schwere Konjunkturpaket soll bekanntlich außerhalb des Haushaltes über den sog. „Erblastentilgungsfond“ verwaltet und getilgt werden. Dort werden die Altschulden der DDR abgetragen. Die Regierung habe gezeigt, wie erfolgreich man Schulden tilgen könne, verkündete Merkel vorige Woche. Bei weiteren Nachforschungen ergibt sich, dass aus dem Erblastentilgungsfonds noch ein […]