Es ist bemerkenswert, wenn ein Verfassungsschutzpräsident als Grund für Radikalisierungen in der Gesellschaft die Kategorie der Angst verwendet. In einem Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung äußert sich der Chef des Verfassungsschutzes in Nordrhein-Westfalen, Burkhard Freier, über die Szene der Querdenker, Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger, Identitäre – und was es noch mehr an radikalen Gruppen und Facetten gibt: […]
Schlagwort: Ängste
Ungleichheit wird zunehmend als ungerecht empfunden. Wirtschaftliche Ungleichheit in einer freiheitlichen, offenen Gesellschaft ist normal, sogar in gewissem Umfang erwünscht. Darin liegt unter anderem der Ansporn, vorwärts zu streben und seine Stellung innerhalb von Beruf und Gesellschaft zu verbessern, sein Einkommen zu steigern und für sich und seine Nachkommen größere Chancen zu nutzen. Dies Konzept […]
Verunsicherung disruptiv
Wie sehr unsere Welt jetzt ‚aus den Fugen geraten‘ ist, wird immer wieder von Journalisten und Politikern gefragt und beklagt. Wir leben offenbar in besonders unruhigen Zeiten. Allein schon das Wort ‚disruptiv‘ hat Hochkonjunktur und kann positiv oder negativ konnotiert sein. Die üblichen Verdächtigen dafür sind die Globalisierung, Digitalisierung, Migration, Verlust des Vertrauten. Das ist […]
Elite ist zum politischen Kampfbegriff geworden. Der Begriff ist im aktuellen medialen Gebrauch eindeutig negativ konnotiert. Er bezeichnet nicht einfach eine Gruppe besonders qualifizierter, also ‚herausragender‘ (= eligere) Personen, sondern unterstellt einer solchen nicht näher bestimmten Gruppe einen negativen Einfluss auf die öffentliche Meinung – wenn nicht sogar auf die ganze Gesellschaft. Elite steht für […]