Kategorien
Gesellschaft Politik

Bürgerrechte weichen

Bürgerrechte werden aufgeweicht, in vielen Ländern. Dies ist kein Lamento, sondern eine Beschreibung. Die öffentliche Meinung gegenüber der Einschränkung von Freiheitsrechten ist gelassen bis zustimmend. Das ist der veränderten Lage geschuldet. Terrorismus, Flüchtlingsströme, hybride Kriege und damit verbundene Propaganda lassen das Bedürfnis nach Sicherheit wachsen, und das geht nur zu Lasten der Freiheit. Die USA […]

Kategorien
Gesellschaft Internet

Der fehlende Aufschrei

Letztens ging ein #aufschrei durchs Netz. Es war zwar fast nur ein Twitter-Hype, aber er schaffte es sogar, kurzzeitig in die Aufmerksamkeitszone der herkömmlichen Medien zu gelangen. Diese Protestaktion gegen Sexismus im Alltag hat den Grimme-Online-Preis gewonnen. Das wars dann aber auch. Der unerwartete Aufschrei fiel glatt ins Sommerloch. Der eine oder andere erwartbare Aufschrei […]

Kategorien
Internet Medien Öffentlichkeit

Nur das Sommerloch

Es ist Wahlkampf – und keiner merkts – wohl das Sommerloch. Mir fällt dabei auf, wie sehr die Meinungen innerhalb der Internet Society doch von der Meinung „da draußen“ abweichen, also in den öffentlichen Medien. Im Netz finden sich offenbar nur Kritiker der jetzigen Bundesregierung, Piraten und Anhänger der Grünen (die taz wird oft zitiert), […]

Kategorien
Internet Recht

Einhegung der Datenmacht

Langsam kommt eine Diskussion in Gang, die über den Tellerrand der skandalösen Affäre um den Whistleblower Snowden hinaus blickt. Bisher wird sie in den Medien überwiegend als  ein Thema der Datensicherheit, der Schnüffelpraxis der Geheimdienste, inbesondere der NSA, des Belauschens und Verwanzens wahr genommen. Das sind Begrifflichkeiten und Bilder, die man aus Spionagefilmen kennt und […]

Kategorien
Gesellschaft Internet

Realismus statt Euphorie

Die euphorische Adler ist gelandet. Nach dem Katzenjammer (SLobo) über die Bedeutungslosigkeit der Netizens folgt nun das Entsetzen, dass es im Netz auch nur zu geht wie IRL = in real life. Ökonomische wie machtpolitische Interessen, Kontrolle, Verschleierung, das Machbare machen zu Gunsten  der Machthaber. Über die gläubigen Piraten und ihre Netzreligion spricht schon gar […]