Kategorien
Geschichte Gesellschaft Kultur

Geschichte und Geopolitik

Das Ende der Geschichte wird proklamiert als Katastrophe oder als Paradies. Nüchterner zeigt sich, dass nichts so sicher ist wie die Veränderung. Ein pragmatisches Plädoyer für diskursive Liberalität. Das Ende der Geschichte wurde in vergangenen Jahrhunderten oft als baldige Katastrophe erwartet. Ob es Luthers Weltuntergangsstimmung war (und das Apfelbäumchen, das er dennoch zu pflanzen gedachte) […]

Kategorien
Ethik Kultur

Leben – Ethik des Lebendigen

„Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“ (Albert Schweitzer) [Kultur] Albert Schweitzer ist kaum mehr bekannt. Dabei ist der 1965 in seiner langjährigen Wirkungsstätte Lambarene (Gabun) verstorbene Arzt, Theologe, Philosoph und Humanist eigentlich erstaunlich aktuell. Seine ethische Maxime „Ehrfurcht vor dem Leben“ prägte sein Handeln und sein Lebenswerk (siehe den Wikipedia-Artikel). […]

Kategorien
Kultur Natur Technik

Technik – Mensch – Natur

Ich lese des öfteren vom Problem einer „Mensch-Technik-Dichotomie“, ihrem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein. In der Mehrzahl sind es Beiträge, die eine solche Dichotomie, also einen Gegensatz zwischen Mensch und Technik, bestreiten. Ich kenne allerdings niemanden, der einen solchen Gegensatz ernsthaft behauptet. Ein Streit um Worte, ein Kampf gegen Windmühlen? Es scheint so. Technik ist eine Kulturleistung, […]