Kategorien
Gesellschaft Klima Zukunft

Planet kaputt

Das Finale der Menschheit Für die Zukunft der Menschen auf diesem Planeten sieht es düster aus. Es gibt zwei große Probleme, die sich sogar teilweise auf eines zurückführen lassen: Die weitere Zunahme der Weltbevölkerung und die rasante Veränderung des Klimas, verursacht durch steigende Erwärmung. Diese Erwärmung des Planeten hat direkt mit der wachsenden Weltbevölkerung zu […]

Kategorien
Deutschland Europa Populisten

Rechte Herausforderung – der Abgrund

Noch vor Kurzem standen wir am Abgrund. Jetzt sind wir ein Stück weiter. In unglaublich kurzer Zeit hat sich bei uns der Wind gedreht, der Rechtsruck ist spürbar. Zumindest in den Medien und bei vielen Politikern hat ein Paradigmenwechsel stattgefunden. All die Opportunisten springen nun rasch von dem angeblich linken Zeitgeist ab und wechseln die […]

Kategorien
Gesellschaft Kultur Natur Politik

Zeit – Tendenzen

Es ist viel in Bewegung geraten in letzter Zeit. Bisweilen hat man den Eindruck, die Welt sei unruhiger geworden als vor 20 Jahren. Vielleicht täuscht man sich auch, weil manche Tendenzen erst nach und nach deutlicher werden und anderes schon wieder verblasst ist. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Faktoren, die den ‚Weltlauf‘ besonders […]

Kategorien
Gesellschaft Politik

Über den Tellerrand

Die politische Entwicklung und die Diskussionen der letzten Wochen können einen sprachlos machen. Es sind weniger die Ereignisse selber als die Weise, wie damit umgegangen wird. Offenbar fehlt oft der Wille oder die Fähigkeit, über den eigenen Tellerrand zu blicken. Die Flüchtlingskrise wird bisher kaum anders als ein Fall fürs kurzfristige Notfall-Management behandelt. Schon die europäische […]

Kategorien
Europa Politik

Sehnsucht nach Ordnung

Einige Bemerkungen zur Debatte um die Flüchtlingspolitik 1. Ein Begriff aus der Digital-Debatte hat Einzug gefunden in die politische Debatte angesichts der Flüchtlingskrise: Kontrollverlust. Er wird von Kommentatoren und politisch Handelnden zunehmend gebraucht, um das „Versagen“ des Staates angesichts des andauernden Zustroms von Flüchtlingen / Migranten zu kennzeichnen. Dass staatliches Handeln derzeit besonders von Problemen […]

Kategorien
Europa Gesellschaft Politik

Warum die Flüchtlingspolitik polarisiert

[Politik] Kein Wunder, die Flüchtlingsfrage polarisiert. Da werden auf beiden Seiten Positionen zugespitzt: DIE da, die Multikultis und Gutmenschen, die wollen die Mühseligen und Beladenen der ganzen Welt bei uns aufnehmen, das geht doch nicht, Grenzen schnell wieder zu – und alle, die nicht hierher gehören, sofort wieder zurück und abschieben! – Und die anderen: […]

Kategorien
Europa Gesellschaft Politik

Migration

[Politik, Gesellschaft] Wir befinden uns in einem epochalen Umbruch. Bisher wird das Ausmaß der Veränderungen kaum realisiert. Politiker, gebannt durch die Bewältigung der akuten Krisen, zeigen wenig Bereitschaft und Fähigkeit, über die Tagespolitik hinaus zu schauen. Das mag verständlich sein, denn die Bewältigung der politischen Herausforderungen des Alltags ist ihre Hauptaufgabe.  Dies Fixiertsein auf vertraute […]