Nicht dass es nichts mehr zu sagen gäbe. Es wird aber so viel gesagt und geschrieben, dass man lieber still sein möchte. Das Aufmerksamkeits-Paradigma nivelliert Wichtiges und Unwichtiges. Man findet zu den vielen aktuellen Themen noch viel mehr Stellungnahmen, Meinungen, Berichte, Skandale, Wut, Geschrei, dass es einem hyperaktiven Rauschen gleicht. Durch die sogenannten sozialen Medien […]
Schlagwort: Weblogs
Das Internet macht mehr Partizipation, Transparenz, direkte Demokratie möglich. Das jedenfalls ist die Hoffnung vieler Netz-Aktiven. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus: Die „Netzgemeinde“ bei uns stellt sich derzeit doch eher als eine länderspezifische „Subkultur“ dar. Da ist weiterer Diskussionsbedarf vorhanden. Anfang dieser Woche tagte die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages, siehe den […]
Social Media – eine Pseudowelt?
Die derzeitige Bedeutung der Sozialen Medien wird weit überschätzt. Der Informationsgehalt von Weblogs und Diskussions-Plattformen ist oft gering und stellt überwiegend „Meinung“ dar. „Wissen“ wird schon alles genannt, was ungeprüft aus zweiter Hand übernommen wird. Die Verbindung mit der tatsächlichen Welt darf nicht verloren gehen, wenn die Kommunikation im Internet nicht in eine Pseudowelt abheben soll. […]